top of page

Im Salzteig gebackener Eintopf mit Elsässer Taubenbrust

Autorenbild: Martin H. LorenzMartin H. Lorenz

Hauptgang

Im Salzteig gebackener Eintopf mit Elsässer Taubenbrust

Bei einem Händler im Elsass konnte ich zwei wunderschöne ganze Tauben bekommen. Zum Glück hatte ich die Kühltasche für den Transport nach Hause im Auto. Um im Geiste der Regionalität zu bleiben, habe ich eine Art „Baeckeoffe“ dazu zubereitet, die Nationalspeise unserer Nachbarn jenseits und entlang des Rheins. Der Trüffel schafft wenigstens ein bisschen Dekadenz, die man der französischen Küche ja durchaus zuschreiben darf.

 

Zutaten:


Salzteig


 

Jus


2 küchenfertige Tauben, insg. etwa 1 kg, die Brüste für einen späteren Arbeitsschritt ausgelöst

200 g Mirepoix aus Zwiebeln, Karotte und Staudensellerie

3 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark

100 ml trockener Rotwein

50 ml Madeira

500 ml Geflügelfond

Salz, Pfeffer aus der Mühle

 

Gemüse


12 kleine Karotten

8 Stangen weißer Spargel

8 Stangen grüner Spargel

2 kleine Mairübchen

200 g Lauch

24 kleine Kartoffeln

50 ml Saft von eingelegten Trüffeln

10 ml Geflügelfond

20 g Butter

24 Scheiben schwarzer Trüffel

Salz, Pfeffer

Muskatnuss

 

Fleisch


4 Taubenbrüste (ausgelöst von den o.g. Tauben)

3 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer aus der Mühle

 

Eintopf


Gemüse aus der Zubereitung von oben

Taubenbrüste aus der Zubereitung von oben

Trüffelscheiben (siehe oben Zubereitung „Gemüse“)

Taubenjus aus der Zubereitung von oben

Salzteig aus der Zubereitung von oben

1 Eigelb

1 EL Sahne

 

 

Zubereitung:


Salzteig nach Grundrezept zubereiten und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.

 

Für die Jus die gesäuberten Karkassen und die Innereien der Tauben in kleinere Stücke hacken und in Olivenöl anbraten. Das Gemüse hinzugeben und anrösten, dann das Tomatenmark einrühren und ebenfalls mitrösten. Mit dem Rotwein und dem Madeira ablöschen und etwas reduzieren. Dann den Fond aufgießen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen. Anschließend durch ein feines Sieb passieren, auf Juskonsistenz einreduzieren und mit den Gewürzen abschmecken.

 

Die geputzten Gemüse je nach Größe in schöne Stücke schneiden – kleine Karotten können ganz bleiben, die Mairübchen in Rädchen schneiden, den Spargel in zwei bis drei Stücke schneiden, Lauch in breite Streifen. Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen und danach läng halbieren. Das restliche Gemüse in kochendem Salzwasser blanchieren, dabei die unterschiedlichen Garzeiten beachten – nacheinander blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Abtropfen lassen. Den Trüffelsaft und den Fond aufkochen, mit der Butter binden und darin das Gemüse und die Trüffelscheiben glasieren. Abschmecken.

 

Die Taubenbrüste in heißem Olivenöl anbraten. Würzen.

 

Den Backofen auf 180° vorheizen. Einen Keramik- oder Steinguttopf mit dem Gemüse befüllen, die Taubenbrüste und Trüffelscheiben darauf geben und mit der Jus übergießen. Aus dem Salzteig einen „Deckel“ schneiden und auf den Topf überlappend anbringen (wenn der Teig zu feucht ist, kann man noch etwas Mehl einarbeiten). Die Ränder mit der Mischung aus Eigelb und Sahne bestreichen. Den verschlossenen Topf für 10 Minuten in den Ofen stellen, dann 5 Minuten ruhen lassen und anschließend den Deckel „aufsägen“. Salzteig entsorgen (nicht genießbar!).

 

Das Gemüse in einem Teller anrichten, die Taubenbrüsten aufschneiden und darauf arrangieren. Sofort servieren.

Comentarios


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page