top of page

Abflämmen

  • Autorenbild: Martin H. Lorenz
    Martin H. Lorenz
  • vor 7 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit
Abflämmen

Wenn man einem Produkt keine große Hitze verpassen möchte, aber trotzdem Röstaromen braucht, dann ist Abflämmen ideal. Man benutzt dazu einen Bunsenbrenner, wie man ihn früher schon im Chemie-Unterricht in der Schule verwendete. Dass man damit vorsichtig umgehen sollte, versteht sich von selbst. Die Flamme ist sehr heiß und kann zielgerichtet punktuell eingesetzt werden.

 

Diese Methode ersetzt klassisches Braten nicht. Sie erzeugt aber hervorragende Röstnoten. Ganz besonders bekannt ist diese Methode bei Crème brûlée, wo man den Zucker auf der Crème durch das Feuer karamellisiert und dabei aushärtet. Abflämmen  kann man aber auch z.B. jeden Fisch, der roh gegessen werden kann wie Lachs, Makrele, der Hamachi, Kingfish oder Jakobsmuscheln. Zwiebeln sind übrigens ebenfalls ideal zum Flämmen, das gibt kräftige Röstaromen.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page