top of page
alle blogbeiträge
Suche


Triticale
Triticale ist ein Getreide. Es ist eine Kreuzung aus Weizen als weiblichem und Roggen als männlichem Partner. Der Name ist aus Triticum...

Martin H. Lorenz


Milchreis
Man weiß bis heute nicht genau, woher der Milchreis eigentlich kommt. Man vermutet aber, dass man zu Urzeiten einfach Reis mit Milch...

Martin H. Lorenz


Emmer
Emmer, auch Zweikorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen innerhalb der Familie der Süßgräser. Er ist, zusammen mit...

Martin H. Lorenz


Teff
Teff, Tef oder Zwerghirse ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Äthiopien...

Martin H. Lorenz


Trahanas
Tarhana oder Trahanas ist eine fermentierte und getrocknete Mischung aus Joghurt, Mehl und Gemüse, die von der persischen Küche bis zu...

Martin H. Lorenz


Graupen (Perlgraupen)
Graupen (seit dem 17. Jahrhundert belegt; vermutlich aus dem slawischen krupa für „Graupe, Grütze, Hagelkorn“), auch Gräupchen, Roll-...

Martin H. Lorenz


Amarant
Amarant, auch Fuchsschwanz genannt, oft auch Amaranth geschrieben, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der...

Martin H. Lorenz


Tapioka
Tapioka, Tapioka-Perlen, Tapiokastärke, gelegentlich auch Tapiokamehl - allein die Verkaufsformen sorgen für Verwirrung. Tapioka...

Martin H. Lorenz


Einkorn
Einkorn, auch Blicken oder Kleiner Spelz genannt, ist eine Art der Gattung Weizen aus der Familie der Süßgräser und ist eine der ältesten...

Martin H. Lorenz


Hirse
Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen. Sie gehören zur Familie der Süßgräser. Der früher...

Martin H. Lorenz


Malz
Malz ist kurz gekeimtes und wieder getrocknetes Getreide (Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, Mais, Reis o. a.) bzw. Pseudogetreide (Amarant,...

Martin H. Lorenz


Kamut
Hier handelt es sich um eine alte Hartweizensorte, der eigentlich Khorasan-Weizen heißt, aber aufgrund einer guten und geschützten...

Martin H. Lorenz


Canihua
Canihua ist eine Gänsefußart, die in ihrem Charakterund ihrer Verwendung der eng verwandten Quinoa ähnelt, Die Pflanze ist in der...

Martin H. Lorenz


Grünkern
Grünkern (auch Grünkorn) ist das Korn des Dinkels, das halbreif geerntet und unmittelbar darauf künstlich getrocknet wird. Ursprünglich...

Martin H. Lorenz


Couscous
Hierbei handelt es sich um kein Getreide im eigentlichen Sinne, sondern um ein Produkt aus Getreide. Die Grundlage besteht aus...

Martin H. Lorenz


Fregola Sarda (Fregula Sarda)
Ob mit „o“ oder mit „u“ – beide Schreibweisen existieren – auch in Sardinien, wo diese Pastaform herkommt, habe ich beides vorgefunden,...

Martin H. Lorenz


Bulgur
Bulgur ist nichts anderes als vorgegarter, getrockneter und anschließend zu grober oder feiner Grütze vermahlener Weizen, meist...

Martin H. Lorenz


Quinoa
Bei der vielseitigen Quinoa, einem sog. Pseudogetreide, handelt es sich um getreideähnliche Samen einer in Südamerika beheimateten...

Martin H. Lorenz


Reis
Weltweit soll es über 100.000 verschiedene Reissorten geben. Schon das ist mehr als ein Indiz, dass er in vielen Ländern angebaut wird....

Martin H. Lorenz


Dinkel
Dinkel ist eine uralte Getreidesorte und Kulturpflanze, die heute wieder verstärkt angebaut wird. Dinkelmehl wird als Vollkorn- und als...

Martin H. Lorenz
bottom of page