top of page
alle blogbeiträge
Suche


Birkenpilz
Der Gemeine Birkenpilz, Birkenröhrling oder Birken-Röhrling, Kapuziner oder Geißpilz ist eine Pilzart aus der Familie der...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Parasol
Der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten. Der Name Parasol...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Austernpilz
Der Austernpilz (Pleurotus Ostreatus) ist der zweitbeliebteste Kulturspeisepilz. Das hat seinen guten Grund, denn sein Aroma ist...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Reizker
Klassisch umfassen die Reizker rot bis orange milchende Pilzarten aus der Gattung der Milchlinge. Inzwischen zählen zu dieser Gruppe auch...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Shiitake
"Shii" bedeutet auf japanisch "Passanibaum" und "take" heißt Pilz. In China nennt man ihn auch Shiang Gu, was mit "duftender Pilz"...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rosenseitling
Der schmackhafte Speisepilz kommt wie viele andere Kulturpilzarten aus Asien. Besonders in Japan hat der Pilz eine lange Tradition. In...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kastanienseitling
Der Kastanienseitling, ein Edelpilz für die gehobene Küche, wird auch Lungenseitling oder Sommer-Austernseitling genannt. Der zarte,...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Mu-Err-Pilz
Der Mu-Err Pilz ist ein Speisepilz, der zur Gattung der Ohrlappenpilze gehört. Er besitzt ungewöhnlich viele Namen. Die Bezeichnung...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Pioppino
Der Pioppino, auch Samthaube, Südlicher Schüppling oder Südlicher Ackerling genannt, gilt in Italien und Frankreich schon lange als...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Hefe
Hefe ist ein lebender, einzelliger Organismus, ein winzig kleiner Pilz, welcher nur unter einem Mikroskop sichtbar ist. Unter Hefe...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Morchel
Speise- und Spitzmorcheln gehören zu den edelsten und wohlschmeckendsten Waldpilzen. Sie sind ausgesprochen würzig und begehrt und...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Steinpilz
Der „König der Pilze“ ist ein Wald- und Speisepilz, der weit oben auf der Beliebtheitsskala der gehobenen Gastronomie steht. Er gehört...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Pfifferling
Der Pfifferling, der häufig im Süddeutschen und in Österreich auch als Eierschwämmchen bezeichnet wird, ist ein edler, aber...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Champignon
Kaum ein anderer Kulturpilz in Europa hat so eine lange Geschichte wie der Champignon. Erstmalig angebaut wurde er etwa 1750 in...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Grundinformationen über Pilze
Um erst einmal Wikipedia zu zitieren, und um damit deutlich zu machen, warum den Pilzen eine eigene Kategorie gewährt wird: „Die Pilze...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare
bottom of page