
Agavensirup (auch Agavendicksaft genannt) ist ein Süßungsmittel, das auf Basis verschiedener Arten der Agave in Mexiko produziert wird. Agavensirup ist süßer als Honig, jedoch weniger dickflüssig. Er wird in den mexikanischen Staaten Jalisco, Michoacán, Guanajuato und Tamaulipas hergestellt. In Mexiko wird er traditionell auch für die Herstellung von Pulque verwendet. [Quelle: Wikipedia]
Es heißt, Agavendicksaft sei für Menschen mit Diabetes eine gute Alternative zu Zucker, weil der glykämische Index des enthaltenen Fruchtzuckers niedriger ist als der von Haushaltszucker. Dass Agavendicksaft den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt als Haushaltszucker, stimmt. Er liefert auch weniger Kalorien.
Agavensirup besteht hauptsächlich aus Fructose und Glucose, wobei der Fructose-Anteil etwa 90 % ausmacht. Fructose besitzt einen tieferen glykämischen Index als Glucose, und so sind der glykämische Index und die glykämische Last des Agavensirups etwas tiefer als bei anderen verfügbaren Süßungsmitteln. Pro 100 g enthält er 0,4 g Fett (keine gesättigten Fettsäuren), 99,3 g Kohlenhydrate (davon Zucker: 96,5 g), 0,2 g Ballaststoffe, 0,1 g Eiweiß und 4,0 mg Salz.
Comments