top of page

Limonenseitling

  • Autorenbild: Martin H. Lorenz
    Martin H. Lorenz
  • 26. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit
Limonenseitling

Limonenseitlinge, auch Zitronenseitlinge oder Zitronengelbe Seitlinge genannt, sind eine Pilzart, die für ihre leuchtend gelbe Farbe und ihren leicht fruchtigen, säuerlichen Geschmack bekannt ist. Sie wachsen in dichten Büscheln und sind eng mit den Austernseitlingen verwandt. Limonenseitlinge sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen und werden traditionell in Ostasien, Taiwan und den USA angebaut. Die Fruchtkörper haben weiße Stiele und gelbe Hütchen und wachsen büschelig. Die Spezies ist vor allem in Asien ein beliebter Speisepilz. Der Zitronengelbe Seitling ist ein Holzzersetzer, der Lignin cometabolisch abbaut und dadurch eine Weißfäule verursacht. Die deutschen Namen wurden erst in neuerer Zeit durch Züchter eingeführt.

 

Seine Farbe ist intensiv zitronengelb (Hüte). Der Hut ist trichterförmig und kann 2-5 cm breit sein, mit einem kurzen, hellgelben Stiel. Sein Geschmack ist fruchtig, leicht säuerlich, und erinnert an Zitrusfrüchte, seine Konsistenz zart, aber bissfest.

 

Als Zuchtpilz kann er roh als Delikatesse in Salaten oder als Farbtupfer in mediterranen Gerichten verwendet werden. Er lässt sich gut in Butter oder Öl anbraten, als Beilage zu Fleisch, Fisch, in Risotto oder Pasta. Der Geschmack kann durch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hervorgehoben werden.

 

Dieser Pilz enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die in der traditionellen chinesischen Medizin zur Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates verwendet werden. Limonenseitlinge werden auch eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem zugeschrieben.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page