Myrte
- Martin H. Lorenz
- 10. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Die Myrte, auch Brautmyrte, Duftende Myrte und Gemeine Myrte genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Myrten innerhalb der Familie der Myrtengewächse. Dieser immergrüne Strauch ist die einzige im Mittelmeerraum heimische Art dieser Familie. Durch das ätherische Öl der Blätter, das stark sekretionsfördernd wirkt, hat die Pflanze Bedeutung bei der (medizinischen) Behandlung der Atemwege und dient zur Appetit-Anregung. Im Iran werden Pflanzenextrakte als Salbe gegen Herpesbläschen eingesetzt. Beim Kochen dient sie hauptsächlich als Gewürz für Fleischgerichte; volkstümlich werden sowohl Blätter und Beeren als auch Blüten verwendet. Darüber hinaus findet die Myrte Verwendung bei der Likör-Herstellung: In Sardinien ist sie die Grundlage des Mirto Rosso ‚roter Mirto‘, eines „süßen“ Likörs, der aus den Beeren hergestellt wird. Der Mirto Bianco ‚weißer Mirto‘ ist ein „trockener“ Likör, in dem Blätter und Blüten der Myrte Verwendung finden. Die korsische Variante des Mirto heißt Myrtei. Der Name der Mortadella-Wurst leitet sich von ihrer ursprünglichen Rezeptur mit Myrte ab, deren Früchte früher auch als Ersatz für den Kubeben-Pfeffer verwendet wurden, bevor Pfeffer als Gewürz in Europa populär wurde. [Quelle: Wikipedia]
Die Myrte enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, darunter ätherische Öle, Gerbstoffe, Harze und Säuren. Das ätherische Öl der Myrte ist reich an Cineol, α-Pinen, Linalool und Myrtenylacetat, die auch in Parfums verwendet werden.
Kommentare