top of page
AutorenbildMartin H. Lorenz

Natron

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten. Die Verbindung sollte nicht mit Natriumcarbonat (Soda, Summenformel Na2CO3) verwechselt werden. Gelegentlich werden für Natriumhydrogencarbonat auch die veralteten und chemisch unzutreffenden Trivialnamen doppeltkohlensaures Natron und Natriumbicarbonat (auch kurz NaBi) verwendet. Im Handel wird die auch als Backpulver genutzte Verbindung zudem unter den Bezeichnungen Speisesoda, Backsoda, Backnatron, Speisenatron sowie Markennamen wie Kaiser-Natron und Bullrich-Salz angeboten. [Quelle: Wikipedia]

 

Vorschläge zur Anwendung in der Küche:

 

  1. Kohl, Erbsen, Linsen oder Bohnen werden schneller weich, wenn man dem Kochwasser etwas Natron zufügt und Eier lassen sich dann leichter pellen.

  2. Weniger Zucker beim Einkochen von Konfitüre wirst Du brauchen, wenn Du pro Kilo Früchte eine Messerspitze voll Natron in die köchelnde Konfitüre gibst, weil das Natron die Säure neutralisiert.

  3. Gemüse und Obst waschen geht mit Natron besonders schonend und gründlich. 2 TL Natron ins Waschbecken oder eine Schüssel mit Wasser geben und die Lebensmittel damit abwaschen.

  4. Schlechte Gerüche im Kühlschrank entfernt Ihr mit einer kleinen Schüssel Natron, die Ihr einfach in den Kühlschrank stellt. Das Natron nimmt den Geruch auf und neutralisiert ihn. Klappt übrigens auch im Mülleimer oder dem Katzenklo, dann aber ohne Schüssel.

  5. Natron rückt hartnäckigen Verkrustungen und ekeligen Fettablagerungen im Backofen auf den Leib, und das ohne heftige Chemieschleudern! Rührt Euch dafür eine Paste aus Wasser und Natron im Verhältnis 1:1 und gebt das Gemisch großzügig auf die Verschmutzungen. Großzügig könnt Ihr dann ruhig auch mit der Einwirkzeit sein (am besten über Nacht), dann könnt Ihr den Schmutz anschließend leicht mit einem Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und der Backofen glänzt wieder wie neu.

  6. Backpulver durch Natron ersetzen. Siehe Fußnote!

  7. Laugenbrezeln backen.

  8. Hilft gegen Sodbrennen und Völlegefühl.

 

Damit Natron beim Backen eine optimale Backtriebwirkung entwickelt, benötigt es im Teig noch eine saure Zutat, z. B. Zitronensaft, Buttermilch oder Crème fraîche. Bei Backpulver liegt dagegen bereits eine anwenderfreundliche Mischung aus Natron, einem Säurebildner und Trennmittel vor. Folglich wird Natron in Anwendung und Dosierung nicht wie Backpulver eingesetzt. Sie sind somit nicht einfach austauschbar, aber sie ergänzen sich. Natron wird wegen seiner salzigen Geschmacksnote häufig in amerikanischen Gebäcken, wie Muffins, z. B. Blaubeermuffins, Cookies oder Pancakes als Backtriebmittel verwendet.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page