Okraschote
- Martin H. Lorenz
- 30. März
- 2 Min. Lesezeit

Die Okra oder der Gemüse-Eibisch ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse. Sie ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor mindestens 3000 Jahren von den Ägyptern an den Ufern des Nils kultiviert, angebaut wird sie aber wohl schon seit 4000 Jahren. Heute ist sie als Gemüsepflanze fast auf der ganzen Welt verbreitet. In die USA gelangte sie beispielsweise im Zusammenhang mit dem Sklavenhandel. Das Wort „Okra“ ist einer westafrikanischen Sprache entlehnt, vermutlich dem Igbo oder dem Akan. Die energiearmen Schoten der Okra erinnern geschmacklich an grüne Bohnen und werden als Gemüse gegessen. Okra wird vor allem im arabischen, afrikanischen und asiatischen Raum verwendet, ist aber auch im Nordosten von Brasilien, den Südstaaten der USA, der Karibik, in der Türkei und in Griechenland sehr beliebt. Sie wird zum Beispiel in einem kreolischen Eintopf, dem Gumbo, verwendet, kann aber auch frittiert, als normales Gemüse gereicht oder roh gegessen werden. In Japan wird Okra häufig in Scheiben geschnitten und mit Nattō vermengt gegessen.
Beim Kochen gibt die Schote Pektin ab, eine schleimige Substanz, die sich zum Eindicken von Speisen eignet. Möchte man auf sie verzichten, kann man die Okras entweder fünf Minuten in Essigwasser blanchieren (vorher Spitze kappen und Stielansatz entfernen) und danach mit kaltem Wasser abschrecken oder vor der Verarbeitung ein bis zwei Stunden in kaltem Zitronenwasser wässern. Eine weitere Methode, die Schoten ohne Schleimproduktion zu garen, besteht darin, den Stiel nur so weit abzuschneiden, dass die Schote unverletzt bleibt (oder den Stiel vollständig zu lassen) und die Okras im Ofen nur so lange zu garen, bis sie weich sind. Anschließend können sie z. B. mit anderem, fertig gegartem Gemüse vermengt werden. Klassisch ist die Vermengung der gegarten Schoten mit Tomatensauce und Knoblauch. Getrocknete Okra-Stücke werden auch zum Binden von Ragouts oder Saucen benutzt, indem man sie mitkochen lässt. Die reifen Samen der Früchte können auch geröstet gegessen oder als Kaffeeersatz verwendet werden. Aus den Samen kann auch Öl gewonnen werden. [Quelle: Wikipedia]
100 Gramm Okra enthalten etwa 33 Kalorien, was sie zu einem kalorienarmen Lebensmittel macht. Sie hat einen hohen Ballaststoffgehalt, mit etwa 3,2 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm. Okra ist reich an Vitaminen wie Vitamin A (Retinoläquivalent), Vitamin C, Vitamin K, Vitamin B6 und Folsäure.
Comments