Tortenguss
- Martin H. Lorenz
- 21. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Tortenguss, auch Geleeguss, ist ein Überzug für Obstkuchen und -torten, der die Früchte festbindet und einen glänzenden, schnittfesten Belag erzeugt. Er wird entweder aus konzentrierten Zubereitungen oder Trockenmischungen hergestellt, die mit Flüssigkeit angerührt werden. Neben der industriellen Herstellung kann Tortenguss auch selbst zubereitet werden, z.B. mit Fruchtsaft, Stärke und Zucker. Industrielle Hersteller bieten Tortenguss-Pulver an, das mit Wasser oder Fruchtsaft angerührt und kurz aufgekocht wird. Selbst gemacht, verwendet man Fruchtsaft, Stärke (z.B. Speisestärke) und Zucker. Die Stärke wird mit etwas Flüssigkeit glatt angerührt und dann in die kochende Flüssigkeit eingerührt, bis der Guss eindickt.
Der Tortenguss wird noch warm über den Obstbelag der Torte gegeben. Beim Abkühlen wird er fest. Es gibt Tortenguss in verschiedenen Farben, z.B. klar, rot oder Erdbeere. Man kann den Tortenguss auch mit anderen Flüssigkeiten anrühren, z.B. mit Sekt oder Wein. Für einen besonderen Geschmack kann man auch Früchtetee verwenden.
Kommentare