top of page

Zuckerrübensirup (Rübenkraut)

  • Autorenbild: Martin H. Lorenz
    Martin H. Lorenz
  • vor 6 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit
ree


Zuckerrübensirup, auch Rübenkraut, ist ein aus dem Saft von Zuckerrüben gewonnener Sirup. Der Sirup entsteht ohne Verwendung von Zusatzstoffen durch Eindicken des aus den gekochten Rübenschnitzeln gepressten Saftes. Er hat eine gleichmäßig dunkelbraune Farbe, ist zähflüssig und schmeckt würzig-süß. Weitere meist landschaftliche Bezeichnungen sind etwa im Rheinland Sehm oder Siepnaat, in der Eifel Schlachmundes, im Raum Montabaur/Limburg Schmunzel, im Saarland Harz, in Wiesbaden Rutsche, im Hannoverschen Stips, früher auch Wottelkrut (Wurzelkraut), in Schlesien und im Braunschweiger Land Rübensaft, im früheren Pommern Kreude, im Rhein-Erft-Kreis Krock. Rübenhonig ist ein weiteres, altes Synonym. Zuckerrübensirup wird vor allem in den Regionen des Zuckerrübenanbaus als süßer Brotaufstrich, als Back- und Kochzutat z. B. für Pumpernickel in Westfalen, für Soßen (zu rheinischem Sauerbraten) sowie als Beilage zu Reibekuchen, Pickert oder Panhas verwendet. Andere Handelsbezeichnungen sind Rübenkraut, Rübensaft, Rübensirup, Zuckerrübenkraut oder Zuckerrübensaft. Die Bezeichnung Stips oder Stipps entstand in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Zuckerrübensirup einen billigen, wohlschmeckenden und nahrhaften Brotaufstrich darstellte. Er wurde so dünnflüssig konsumiert, dass man ihn nicht aufs Brot streichen konnte, sondern das Brot eintunken („einstippen“) musste. [Quelle: Wikipedia]

 

Zuckerrübensirup ist nicht unbedingt ungesund, aber auch nicht als besonders gesund einzustufen. Er enthält zwar einige Mineralstoffe und Ballaststoffe, ist aber auch sehr zuckerhaltig und kalorienreich. Er liefert Eisen, Magnesium, Kalium und Folsäure, die für den Körper wichtig sind.

 

Als natürliches Produkt kann er eine Alternative zu raffiniertem Zucker darstellen. Der malzig-herbe Geschmack passt aber nicht zu allen Speisen und kann gewöhnungsbedürftig sein. 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page