Panko
- Martin H. Lorenz
- 27. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Panko ist ein japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht. Es ist großflockig und macht gebratene oder frittierte Speisen besonders schön knusprig.
Panko hat seinen Ursprung in Japan um 1970. Es wird aus einer Art Weißbrot ohne Kruste hergestellt und ist deshalb heller als die meisten Panierungen der westlichen Küche. Die einzelnen Krümel sind länglich, porös und sorgen beim Frittieren oder Braten für eine zarte und knusprige Textur. Es eignet sich zum Panieren von Fisch, Meeresfrüchten (besonders Garnelen), Gemüse, Hühner-, Rind- und Schweinefleisch. In der Küche Japans werden frittierte Gerichte allgemein agemono (揚げ物 ‚Frittiertes‘) genannt. [Quelle: Wikipedia]
Kommentare