top of page
alle blogbeiträge
Suche


Lackiertes Spanferkel-Rippchen in Samtrot mit frittiertem Topinambur
Hauptgang Im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert, dass ich das Fleisch für das Foto nicht so platziert habe, dass man die Rippen...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Caesar Salad – neu interpretiert
Vorspeise Caesar-Salat ist immer etwas Leckeres. Ich habe mir hier bei der Zubereitung und beim Anrichten eigenen...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Gepickelte rote Zwiebeln
Diese gepickelten Zwiebeln schmecken so lecker als Beilage zum Abendbrot – oder zu allem, was beliebt. Das Einmachen selbst ist absolut...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Marinierter roter Rettich auf geröstetem Laugenzopf
Amuse Bouche Dieses Rezept hat sich Stück für Stück entwickelt. Zunächst war da die Idee vom marinierten Rettich, dann kam der Laugenzopf...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Bauern-Omelett mit marinierten Freilandgurken und Flusskrebsen
Hauptgang Ein sehr leckeres Abendessen, das nicht sehr aufwändig ist. Ein Bauern-Omelett mal als Küchlein zuzubereiten, ist der große...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Dunkler Balsamico-Dressing
Um es gleich vorweg zu sagen: es gibt keine einheitliche Rezeptur für diesen Dressing, schon gar kein falsch oder richtig. Ich...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Gebratener Gnocchisalat mit Tomaten-Pfifferling-Vinaigrette
Hauptgang Die letzten frischen Pfifferlinge der letzten Saison auf dem Markt ergattert und daraus eine leckere Vinaigrette für einen...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Piri Piri als Gewürzsauce
Eine feste Rezeptur existiert nicht. Lediglich die Grundzutaten frische Chilischoten, Zitrone, Öl und Paprika sind dieselben. Je nach...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Casarecce mit Erbsen und Tulsi
Hauptgang Frische Casarecce aus Italien, die dann natürlich auch sofort zubereitet werden muss. Aber das ist mir ja ein Vergnügen… Dazu...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Gebratener Zander mit Blumenkohl, Salzzitrone, Mandeln und Beurre blanc
Hauptgang Ein geschmacklich großartiges Gericht aus der „Roten Wand“, einem Spitzenrestaurant aus dem österreichischen Lech am Arlberg,...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kartoffelfiori mit Ziegenfrischkäse und Tomaten-Pinienkern-Pesto
Hauptgang Fiori sind besonders hübsch anzusehende Ravioli, in der Regel etwas kleiner. Ihr Name steht dabei Pate für das Aussehen: wie...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Ibérico-Schwein mit Wassermelone und Radieschen
Vorspeise Januar 2023 Koch: Anton Schmaus, Sternekoch, Chefkoch und Inhaber Restaurant „Storstad“, Patron weiterer Restaurants „Aska“...
Anton Schmaus
0 Kommentare


Stubenküken, wilder Brokkoli und Palmherzpüree
Hauptgang Stubenküken ist für mich eine der zartesten Fleischsorten überhaupt. Daher ist es wichtig, dass man es nicht zu lange gart, da...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Pochierter Kabeljau, Wildkräuter mit Linsenvinaigrette und Balsamico-Schäumchen
Hauptgang Kabeljau ist wohl der Lieblingsfisch der Deutschen. Leider bekommt man ihn immer seltener und man sollte ja auch auf die...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Hackklößchen im Tandoori-Style
Hauptgang Ich finde die asiatische Küche reizvoll, bin aber kein Experte für die Zubereitung. Ob die Inder Tandoori mit Rinderhack...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Essige
Oft fehlt nur ein wenig Säure, um ein Gericht geschmacklich abzurunden. Je nach Gericht kann das Kräuteressig, Weinessig oder...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Falsches Filet vom Jungbullen, als Sauerbraten zubereitet, Kürbis-Gnocchi und -Chips
Hauptgang Das falsche Filet ist ein Teilstück der Schulter. Es eignet sich wegen seiner kräftigen Sehne nicht zum Kurzbraten, sondern...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Trollinger-Ei, schwäbischer Kartoffelsalat und Lauchzwiebeln
Vegetarisch, Vorspeise Das Beste aus Schwaben vereint in einem Rezept: Trollinger und Kartoffelsalat. Für viele Einheimische ist es fast...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Pulpo-Salat
Vorspeise oder Hauptgang Pulpo, auch Oktopus oder Krake genannt, ist eine Tintenfischart, die man vorbereiten muss. Vor vielen Jahren...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rotkohl / Blaukraut
Grundrezept, Beilage Schon in meinem ersten Kochbuch „Kochen, Küche & Kultur – Heilbronner Land“, das 2015 erschien, habe ich dieses...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare
bottom of page