Hauptgang
Auf einem Gemüse-Souq in der omanischen Stadt Nizwa habe ich die bei uns nur selten zu bekommende Frucht Cherimoya, die bei uns auch Zucker- oder Zimtapfel genannt wird, entdeckt. Ich habe einige davon mitgenommen und musste sie zu Hause dann aber auch wirklich schnell zubereiten, da sie schon deutliche Abbauspuren hatten. Im Gefrierschrank lag noch ein Langustenschwanz, im Kühlschrank vakuumierte Elchwurst. Letzterer hätte es nicht zwingend bedurft, denn Languste und Cherimoya waren mega harmonisch. Das Gericht selbst ist sehr einfach in der Zubereitung.
Zutaten:
Fruchtpüree
5 Cherimoyas (Zimtäpfel)
2 EL Puderzucker
30 g Butter
100 ml Noilly Prat
2 EL Sahnejoghurt
Limettensaft zum Abschmecken
Fisch
1 Langustenschwanz
Olivenöl zum Anbraten
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Limette, nur der Abrieb
Wurst
100 g Elchwurst
Zubereitung:
Die Cherimoyas halbieren, das Fruchtfleisch auslösen. Den Puderzucker in einem Topf leicht karamellisieren, dann die Butter hinzugeben, wenn sie verflüssigt ist, die Fruchtstücke hinzugeben. 10 Minuten leise köcheln lassen, dann mit den Noilly Prat ablöschen und einreduzieren lassen. Durch ein Sieb streichen, den Sahnejoghurt zugeben und mit Limettensaft feinsäuerlich abschmecken.
Den Langustenschwanz aus der Schale lösen, auf der Unterseite kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten, am Ende mit frisch geriebener Limettenschale bestreuen.
Die Elchwurst würfeln und ohne Fett in einer Pfanne anbraten.
Fruchtpüree in tiefe Teller setzen, den Langustenschwanz in gleiche Teile schneiden und darauf setzen. Mit den Fleischwürfeln ausgarnieren.
INFO: die Kerne der Cherimoya sind giftig, wenn sie zerkaut werden, unzerkaut jedoch unbedenklich, wenn man mal welche schluckt.
Comments