top of page

Rummaniyeh

Autorenbild: Salam DakkakSalam Dakkak

Hauptgang März 2025

Rummaniyeh

Köchin: Salam Dakkak, Sterneköchin, Restaurant „Bait Maryam“, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

 

Das „Bait Maryam“ rühmt sich damit, die authentischen Geschmäcker der Levante aus dem göttlichen Land "Belad Al Sham “ in die moderne und kosmopolitische Stadt Dubai zu bringen. Die ursprünglichen und vergessenen Geschmäcker ihrer Vorfahren spielen eine große Rolle bei der Entwicklung des Restaurants. Man sehnt sich danach, das süße Aroma von „Belad Al Sham“ zurückzubringen, vor allem, wenn man sich von Fairouz' bezaubernden Versen über das heilige Land zurückversetzt fühlt: .. „Ya Sneen Ely Rahet....Erja3ily“, was im übertragenen Sinne „bring back the lost years“ bedeutet.

 

Das Konzept soll die Vorstellung vermitteln, zu Hause in den bequemsten Hosen zu sitzen, das sentimentalste Lied von zu Hause zu hören und dabei das Lieblingsgericht aus der eigenen Küche zu genießen, gefolgt von einem perfekt zubereiteten türkischen Kaffee und einer köstlichen arabischen Nachspeise wie „Halawat El Jeben“. „Bait Maryam“ möchte diese ganze Vorstellung in die Realität umsetzen.

 

Chefköchin Salam sagte einmal: „Mein Traum war es schon immer, Köchin zu werden“. Das Restaurant „Bait Maryam“ bietet nicht nur ein bezauberndes Ambiente, sondern bringt auch regionale Aromen und Gerichte vom Familientisch in ein Restaurant als Teil ihrer persönlichen Hommage an die nahöstliche Küche. In der Vergangenheit, als sie in Saudi-Arabien lebte und ihre eigene Kochshow moderierte, war sie ein Star, der vor Leidenschaft und Authentizität strotzte, während ihre Fans sie dazu inspirierten, ihr wahres Können zu zeigen. Salam ist sehr stolz auf ihre Herkunft und sagt, dass ihre größten Erfolge darin bestehen, dass das „Bait Maryam“ als palästinensisches Restaurant anerkannt wird, und dass sie dazu beiträgt, die Küche ihres Heimatlandes in der Welt bekannt zu machen.

 

Mehr als ein Restaurant ist das, was Salam geschaffen hat – ein Zufluchtsort in einer Stadt, die größtenteils von Auswanderern bevölkert ist und in der sich die Gäste nach einem Hauch von Nostalgie sehnen. „Das Bait Maryam ist ein Ort, an den die Menschen kommen und sich wie zu Hause fühlen können, egal woher sie kommen. Diejenigen, die dieses Gefühl von Heimat vermissen, sind der Grund, warum wir das Restaurant eröffnet haben “, sagt sie. Ihre Bemühungen wurden belohnt, denn das „Bait Maryam“ wurde als erstes Restaurant der Stadt mit dem MICHELIN Guide Welcome and Service Award und einem Bib Gourmand ausgezeichnet. 2024 folgte der erste Stern.

 

Rummaniyeh – ein traditionelles Gericht aus dem Nahen Osten, das für seine einzigartige Kombination von Aromen und herzhaften Zutaten bekannt ist. Sein Name leitet sich von „Rumman“ ab, was auf Arabisch Granatapfel bedeutet, was die Verwendung von würzigem und süßem Granatapfelsaft als eine der Hauptzutaten unterstreicht.


Salam Dakkak

Zutaten:


Eintopf


480 ml Granatapfelsaft

1 kg Aubergine

210 g grüne Linsen

25 g Knoblauch (geschält)

20 g Salz

3 g rotes Chilipulver

5 g grüner Chili

250 g Tahin

8 g Dill-Samen

25 g Allzweckmehl

 

Garnieren


gebratene Zwiebel

gebratene Auberginenchips

Granatapfelkerne

Olivenöl

 

Zubereitungsmethode:


In einem Kochtopf die Linsen kochen, bis sie halb gar sind. Die Aubergine schälen, in Würfel schneiden und zu den Linsen geben. Separat den Granatapfelsaft mit dem Mehl verrühren und diese Mischung in den Topf auf dem Herd geben. Sobald die Mischung eindickt, kurz aufkochen lassen, dann 220 ml Wasser hinzufügen.

 

Die Knoblauchzehen mit den Dillsamen, dem grünen Chili und dem Chilipulver zerdrücken, dann alles zusammen mischen. Tahin hinzufügen, mit Salz abschmecken und den Topf vom Herd nehmen.

 

Die flüssige Masse in Tellern anrichten, mit etwas Olivenöl nappieren, die Granatapfelkerne verteilen und mit den Chips und der gebratenen Zwiebel garnieren.


תגובות


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page