Hauptgang

Die Vorbereitungszeit für den Teig ist immens, aber es lohnt sich. Ansonsten handelt es sich hierbei wohl um die einfachste Pizza der Welt, denn der Belag muss weder vorgekocht noch speziell vorbereitet werden. Ich habe noch eine zweite Variante mit übrigen Champignons aus dem Gemüsefach des Kühlschranks belegt.
Zutaten:
Teig
500 g Mehl Type 00
9 g Trockenhefe
15 g Salz
Belag
500 g Crème fraîche
2 Eigelb
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 weiße Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
120 g Kochschinken
etwas getrockneter Oregano
bestes Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
250 g Mehl, 335 g lauwarmes Wasser und die Hefe in einer Schüssel gut durchmischen, so dass keine Klumpen verbleiben – der Teig ist recht flüssig, also nicht wundern. Mit Küchenpapier abgedeckt 4 bis 5 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen. Danach diesen Vorteig in die Schüssel eines Küchengerätes geben und die anderen 250 g Mehl hinzufügen. Mit dem Knethaken 5 Minuten lang durchkneten. Das Salz hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Die Schüssel abdecken und den Teig 2 Stunden lang bei Raumtemperatur ruhen lassen. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, teilen Sie ihn in 4 Portionen gleichmäßige Portionen von ca. 300 g. Die Portionen in Behälter geben und weitere 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Wenn der Teig sein Volumen erneut verdoppelt hat, den Teig von der Mitte aus mit den Fingern flachdrücken, so dass die gesamte Luft im Teig an den Rand gedrückt wird. Den Ofen auf 240° vorheizen.
Crème fraîche und Eigelb mixen, mit den Gewürzen abschmecken. Die Crème-fraîche-Mischung auf den Teig streichen und mit Zwiebel, Schinken und Oregano belegen. Mit Olivenöl beträufeln. Die Pizza ca. 10 Minuten (im Idealfall) auf einem Pizzastein backen, ansonsten auf einem gut gefetteten Backblech.
TIPP: dazu reicht man am besten einen bunten Salat.

Comments