Martin H. LorenzGrundrezepte für PizzateigGrundrezept Pizzateig ist definitiv eine Religion. Wenn ich sehe, wie der zig-fache Pizza-Weltmeister Tony Gemignani seine Grundteige...
Martin H. LorenzKimchiBeilage Es gibt unzählige Rezeptvarianten für diese meist als Einlage verwendete Kohlzubereitung. Dabei wird der Kohl in seiner...
Martin H. LorenzApfelmus ... mit ApfelbrandGrundrezept Dieses Rezept mit dem Schuss Apfelbrand habe ich für mein erstes Buch „Kochen, Küche & Kultur – Heilbronner Land“ entwickelt....
Martin H. LorenzBlätterteigGrundrezept Ziemlich aufwändig und auch nicht ganz einfach, einen Blätterteig selbst herzustellen. Wer aber möchte, der sollte es so...
Martin H. LorenzLiptauerGrundrezept, Aufstrich Liptauer gehört zu meinen absoluten Leibspeisen. Deshalb möchte ich hier auch mein Rezept verraten. Man verwendet...
Martin H. LorenzTempura-TeigGrundrezept Dieser Teig ist üblich in der asiatischen Küche. Er ummantelt Zutaten und man frittiert sie dann darin. Gibt es fertig zum...
Martin H. LorenzGrieben-SchmalzGrundrezept Der wirkliche Vorteil beim Selbstherstellen des Griebenschmalzes ist zu wissen, woher die Zutaten stammen. Bei diesem Rezept...
Martin H. LorenzKalbsfarceGrundrezept Zutaten: 300 g angefrorenes Kalbfleisch 200 ml Sahne 100 g Eiweiß 2 EL Portwein Salz, Pfeffer Zubereitung Alles in einen...
Martin H. LorenzGeflügel-oder PutenfarceGrundrezept Zutaten: 300 g Hühnchen- oder Putenbrust ½ Ltr. eiskalte Sahne Salz, Pfeffer Zubereitung Das Fleisch klein schneiden, im...
Martin H. LorenzMaultaschenGrundrezept Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Rezepten. Erfunden wurden die Maultaschen wohl von den Mönchen des Klosters...
Martin H. LorenzFischfarceGrundrezept Zutaten: 200 g Forellenfilet ohne Haut 150 g Sahne etwas gemahlener Koriander Salz und Pfeffer 100 g geräuchertes...