top of page
alle blogbeiträge
Suche
Martin H. Lorenz
Salzteig
Salzteig verwendet man, um Salzgebäck zu machen (meistens in der Weihnachtszeit), aber auch als Hülle zur Zubereitung von Speisen im...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Schokoladen-Ganache
Dieses Rezept stammt von Véronique Witzigmann aus ihrem Buch „Süßes“, das bei Callwey erschienen ist – dem gleichen Verlag, bei dem ich...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Mürbeteig
Mürbeteig kann auf verschiedene Arten hergestellt werden, je nachdem, ob er ausgerollt, gespritzt oder für Streusel verwendet wird. Ganz...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Dunkle Mousse au Chocolat
Diese Version ist sicher nicht von der Stange - aber großartig! Probieren Sie es aus! Zutaten: 200 g Zartbitter-Kuvertüre 2 Eier 50 g...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Briocheteig
Die Brioche (Plural: Brioches; deutsch gelegentlich Apostelkuchen) ist ein lockeres und eierreiches Frühstücks- und Kaffeegebäck, das...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Wan-Tan-Blätter
Ich gebe zu, dass ich diese Teigblätter fast nie selbst mache - ich bekomme sie als TK-Ware bei meinem Asia-Händler. Und sie sind dort in...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Meringue
Meringue mochte ich schon als Kind und meist kaufte die Mama das als Leckerei beim örtlichen Bäcker. Eigentlich kann man es auch ganz...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Grundrezepte für Pizzateig
Grundrezept Pizzateig ist definitiv eine Religion. Wenn ich sehe, wie der zig-fache Pizza-Weltmeister Tony Gemignani seine Grundteige...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Blätterteig
Grundrezept Ziemlich aufwändig und auch nicht ganz einfach, einen Blätterteig selbst herzustellen. Wer aber möchte, der sollte es so...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Tempura-Teig
Grundrezept Dieser Teig ist üblich in der asiatischen Küche. Er ummantelt Zutaten und man frittiert sie dann darin. Gibt es fertig zum...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Croûtons
Grundrezept Knusprige Croûtons sind einfach lecker – in Suppe, Salat oder zu anderen Speisen – sie verändern das Gericht und sind häufig...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Kalbsfarce
Grundrezept Zutaten: 300 g angefrorenes Kalbfleisch 200 ml Sahne 100 g Eiweiß 2 EL Portwein Salz, Pfeffer Zubereitung Alles in einen...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Nudelteig
Grundrezept Nudeln, in langer Form, gerollt, geformt oder gefüllt, sind überaus beliebt. Als Hauptdarsteller, Sattmacher, Beilage oder...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Geflügel-oder Putenfarce
Grundrezept Zutaten: 300 g Hühnchen- oder Putenbrust ½ Ltr. eiskalte Sahne Salz, Pfeffer Zubereitung Das Fleisch klein schneiden, im...
0 Kommentare
Martin H. Lorenz
Fischfarce
Grundrezept Zutaten: 200 g Forellenfilet ohne Haut 150 g Sahne etwas gemahlener Koriander Salz und Pfeffer 100 g geräuchertes...
0 Kommentare
bottom of page