top of page
alle blogbeiträge
Suche


Risotto mit Pfifferlingen und Schnittlauch
Hauptgang Dieses Gericht ist nicht nur hübsch anzusehen, es ist eine Geschmacksexplosion. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen - nur noch...

Martin H. Lorenz
Ā


Risotto nach Antipasti-Art mit BƤrlauchpesto
Hauptgang Ich gestehe, dass ich mir einen mediterran zubereiteten Thunfisch zu diesem Gericht gegƶnnt habe, aber den braucht es wirklich...

Martin H. Lorenz
Ā


Chinkali
Hauptgang APRIL 2024 Koch: Alexander Wulf, Mitinhaber und Sternekoch Restaurant āTROYKAā, Erkelenz Neu-Immerath, Deutschland Alexander...

Alexander Wulf
Ā


Cappelletti mit Birnen-Schabzigerklee-Füllung und Salbei-Kräuteröl
Hauptgang Eine wirklich ungewƶhnliche Zusammenstellung, aber auĆerordentlich schmackhaft. Da ich Zigerstƶckli in der Schweiz bekommen...

Martin H. Lorenz
Ā


Casarecce mit Erbsen und Tulsi
Hauptgang Frische Casarecce aus Italien, die dann natürlich auch sofort zubereitet werden muss. Aber das ist mir ja ein Vergnügen⦠Dazu...

Martin H. Lorenz
Ā


Zweifarbige Tagliolini mit gemischten cremigen Pilzen
Hauptgang Die Zubereitung ist wirklich kein Hexenwerk ā ein ganz einfaches Pasta-Rezept, das seine Klasse durch zwei Komponenten erzielt:...

Martin H. Lorenz
Ā


Capellini mit Crevettensauce
Hauptgang Capellini sind im Grunde Spaghetti, nur noch dünner. Von einer meiner vielen Dienstreisen nach Italien konnte ich wieder einmal...

Martin H. Lorenz
Ā


Blecs mit Bergamottensauce
Hauptgang Blecs ā das sind Nudeln ohne typische Form. Eigentlich Teigfetzen, so die Ćbersetzung. Und deshalb kƶnnen sie ganz verschiedene...

Martin H. Lorenz
Ā


Valtelliner Pizzoccheri mit Salbei, roter Kartoffel und Wirsing
Hauptgang Pizzoccheri sind Nudeln aus Buchweizen- und Weizenmehl, die insbesondere im lombardischen Veltlin (Valtellina) beheimatet sind....

Martin H. Lorenz
Ā


Braunhirserisotto mit Roter Bete und Kohlrabi
Hauptgang Dass man aus Hirse auch ein Risotto kochen kann, habe ich aus dem Baltikum mitgebracht. Dort ist das ein ziemlich alltƤgliches...

Martin H. Lorenz
Ā


Fettuccine mit KrƤuterseitlingen, Erbsensprossen und Ysop-Manchego-Sauce
Hauptgang Das ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür, was man machen kann aus Resten im Kühlschrank. Ich hatte dort frische Pasta,...

Martin H. Lorenz
Ā


Gorgonzola-Risotto mit gefülltem Portobello
Hauptgang Dieses Gericht ist zufƤllig entstanden ā ich war eigentlich für den Abend zum Essen verabredet, aber mein vƤterlicher Freund...

Martin H. Lorenz
Ā


Tagliatelline mit Algenbutter, Yuzu und Bottarga
Hauptgang Italien trifft Asien. So könnte man dieses Rezept in kurzen Worten beschreiben. Die Basis-Brühe herzustellen ist bei dieser...

Martin H. Lorenz
Ā


Rigatoni mit Babyoktopus, schwarzen Kichererbsen und Fabriano-Salami
Hauptgang Salami de Fabriano ist eine feine, recht pfeffrige Salami aus der italienischen Provinz Ancona in den Marken. Man verwendet zu...

Martin H. Lorenz
Ā


Kartoffelfiori mit ZiegenfrischkƤse und Tomaten-Pinienkern-Pesto
Hauptgang Fiori sind besonders hübsch anzusehende Ravioli, in der Regel etwas kleiner. Ihr Name steht dabei Pate für das Aussehen: wie...

Martin H. Lorenz
Ā


Malloreddos mit Hirsch-Sugo
Hauptgang Von einer Reise nach Sardinien habe ich Malloreddos (sardisch manchmal auch Malloreddus), die man auch Gnocchetti Sardi nennt,...

Martin H. Lorenz
Ā


Cremige Tagliolini mit Sardellenfilets
Vorspeise Ich würde dieses Pasta-Rezept tatsächlich als Vorspeise reichen, da Sardellen und Kräuterpaste dem einen oder anderen als...

Martin H. Lorenz
Ā


Mit Burrata und Tomaten gefüllte Cappellacci mit Steinpilzen, Erbsen und Thymian-Beurre blanc
Hauptgang Cappellacci sind Klassiker der italienischen Küche. Meist werden sie mit Kürbis oder einer Mischung aus Erbsen, Artischocken...

Martin H. Lorenz
Ā


Balsamico-Perlen in einem Nest aus roter Linguine mit Wachtelei und Carbonara
Vorspeise Als ich dieses Fertigprodukt von āBlack Balsamico Pearlsā fand, war die Ćberlegung, wie ich sie als Eyecatcher in einem...

Martin H. Lorenz
Ā


Risoni mit gehobeltem grünen Spargel
Das Besondere an diesem Gericht ist, dass der Spargel (auĆer den Kƶpfen) nicht gegart wird ā und deshalb wird er auch komplett geschƤlt....

Martin H. Lorenz
Ā
bottom of page