top of page
alle blogbeiträge
Suche


Blumenkohl-Chili-Suppe mit frittierten Kapern und japanischen Rote-Bete-Kamm-Muscheln
Suppe, Vorspeise Eine Suppe aus Blumenkohl, die trotzdem einen Hauch von Asien versprüht ā genau das macht dieses Rezept geschmacklich...

Martin H. Lorenz
Ā


VeloutƩ von Spinat und Brunnenkresse mit ZiegenkƤse-BƤllchen und Weinberg-Schnecken
Suppe, Vorspeise Ein ganz einfaches Gericht, aber im Zusammenspiel der Aromen eine wirkliche Geschmacksexplosion. Wer Schnecken etwas...

Martin H. Lorenz
Ā


Höri-Bülle-Suppe mit Blutpudding / Zwiebelsuppe
Suppe, Vorspeise Franzi gehƶrt schon viele Jahre zu meinem engsten Freundeskreis. Als sie mir sagte, dass sie Urlaub machen wird auf der...

Martin H. Lorenz
Ā


Rahm-Suppe von Zuckerschoten und Erbsen
Suppe, Vegetarisch Dieses Gericht ist ein wirklich sehr feines Süppchen, das mit der Erbsensuppe āaus der Kanoneā so gar nichts gemein...

Martin H. Lorenz
Ā


Hummer-Reis in Brühe
Suppe Juli 2021 Koch: Paulo Airaudo, 2-Sterne-Koch, Restaurant āAmeliaā, San Sebastian, Spanien Küchenchef Paulo Airaudo wurde in...

Paulo Airaudo
Ā


Rahm-Suppe vom Feldsalat mit SchwƤbischer Auster
Suppe, Vorspeise Dieses Süppchen gehƶrt nun schon seit vielen Jahren zu meinen absoluten Favoriten in seiner Kategorie. āSchwƤbische...

Martin H. Lorenz
Ā


SchwƤbische FlƤdle mit KrƤutern
Grundrezept Im SchwƤbischen findet man in jedem traditionellen Gasthof die āFlƤdlesuppeā auf der Karte. Ganz simpel und doch ganz...

Martin H. Lorenz
Ā


Tomaten-Fond
Grundrezept Zutaten: für 400 ml: 180 g Schalotten, fein gewürfelt 1 junge Knoblauchzehe, zerdrückt 10 ml Olivenöl 5 mittlere...

Martin H. Lorenz
Ā


Dunkle Roggenbrot-Suppe mit gefrorenem Baiser
Dessert April 2021 Koch: Aleksandrs Nasikailovs, Spitzenkoch im Restaurant āWhitehouseā, Riga, Lettland Aleks gehƶrt nicht nur zu den...

Aleksandrs Nasikailovs
Ā


SchwƤbische Bouillabaisse mit Filderkraut und Tomaten
Suppe, Hauptgang Das Beste auf den schwƤbischen GewƤssern kombiniert mit dem weltbekannten Filderkraut und der lƤngst heimisch gewordenen...

Martin H. Lorenz
Ā


Gemüse-Brühe
Grundrezept Zutaten: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Stange Lauch 4 Champignons 1 Karotte 1 Stange Staudensellerie 75 g Knollensellerie 500...

Martin H. Lorenz
Ā


Spargelsuppe mit Vanille, gebratenen Morcheln und Saibling
Suppe, Vorspeise Mit Alfons Schuhbeck habe keine sehr intensive Verbindung, aber seit wir zusammen im Jahre 2009 zusammen auf āMein...

Martin H. Lorenz
Ā


Gebackene Kutteln im Currysud
Suppe, Vorspeise oder Hauptgang Die groĆartige Südtiroler Spitzenkƶchin Anna Matscher, die mit einem anderen Rezept in meinen Suppenbuch...

Martin H. Lorenz
Ā


Kürbiscremesuppe mit Kokos-Espuma
Suppe, Vorspeise Für mein Suppenbuch habe ich Harald Wohlfahrt, wahrscheinlich neben Dieter Müller die grƶĆte KoryphƤe der deutschen...

Martin H. Lorenz
Ā


Creme-Süppchen vom Atlantik-Hummer mit Champagner
Suppe, Vorspeise Sascha Stemberg ist ein hochdekorierter deutscher Sternekoch, der mir dieses Rezept für mein Suppenbuch zur Verfügung...

Martin H. Lorenz
Ā


Saure RƤdle von der SüĆkartoffel in Zwiebel-Sauce
Suppe, Vorspeise āSaure RƤdleā sind kultureller Bestandteil der schwƤbischen Küche. In dieser Variante, die ich dem Gericht eines...

Martin H. Lorenz
Ā


Maultaschen im Zwiebelfond mit Rahmspinat
Suppe, Eintopf Die Grundidee dieses Gerichtes habe ich vor einiger Zeit einem Rezept von Karlheinz Hauser entnommen, einem Landsmann aus...

Martin H. Lorenz
Ā


Glühwein-Gulaschsuppe mit geräuchertem Paprika und Chili
Suppe, Eintopf Dieses Rezept habe ich von einer lieben Heilbronner Freundin bekommen, die als Weinbau-Sprössling dem heimischen Glühwein...

Martin H. Lorenz
Ā


Gaisburger Marsch von Land und Wasser
Suppe, Eintopf Der Gaisburger Marsch ist eines der Traditionsgerichte meiner Württemberger Heimat. In meiner Heimatstadt nennt sich das...

Martin H. Lorenz
Ā


Weinsuppe mit Chili und Striebele-Krƶnchen
Suppe, Vorspeise Zutaten: Für die Striebele: 250 g Milch 125 g Butter 10 g Zucker 1 Prise Salz 1 Hauch Muskat 190 g Mehl 4 Eier Für die...

Martin H. Lorenz
Ā
bottom of page