Chermoula oder Charmoula ist eine Marinade der algerischen, marokkanischen und tunesischen Küche. Normalerweise wird sie für Fisch oder Meeresfrüchte verwendet, kann aber auch für Fleisch oder Gemüse benutzt werden. Chermoula besteht aus den beiden frischen Grundzutaten Knoblauch und Koriander und enthält als weitere Zutaten in der Regel Öl, eingelegte Zitronen und/oder Zitronensaft, Cumin, sowie Salz. Es gibt verschiedene, von der Region abhängige Rezepte mit weiteren Gewürzen. So kann Chermoula auch Zwiebeln, Paprikapulver, schwarzen Pfeffer und/oder Safran enthalten. Die Mischungsverhältnisse sind sehr unterschiedlich. Eine marokkanische Version beinhaltet Petersilie, getrockneten Cumin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Es ist die ursprüngliche Gewürzmischung für Grillfleisch und Fisch in der marokkanischen Küche. [Quelle: Wikipedia]
Ich verwende die Rezeptur meines Koch-Freundes Duncan Welgemoed aus Australien, der mit seiner afrikanischen Küche dort ein Riesen-Star geworden ist.
Zutaten:
12 Sardellenfilets, gesalzen, abgespült und trocken getupft
5 Knoblauchzehen
50 g Bird's Eye-Chilis
2 TL Kapern, abgetropft
eine Prise Meersalz
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Zitronensaft
100 g gehackter Koriander
100 g gehackte Glattpetersilie
100 ml Olivenöl
1 EL gewürfelte Schale einer Salzzitrone
2 Fingerlimes oder das Fruchtfleisch von 1 Limette
Zubereitung:
Für eine Chermoula werden die Zutaten in der nebenstehenden Reihenfolge mit einem Mörser und Stößel zerstoßen. Jede einzelne Zutat zu einer groben Paste zerstoßen, bevor die nächste hinzugefügt wird. Zum Schluss das Olivenöl dazugeben und die Salzzitrone und die Perlen der Fingerlimes unterrühren
Comments