top of page
alle blogbeiträge
Suche


Okraschote
Die Okra oder der Gemüse-Eibisch ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse. Sie ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Chicorée
Der Chicorée ist eine Nutzpflanze, deren Knospen als Salat oder Gemüse zubereitet werden können. Er bildet eine Rübe (15 cm lang, 3 bis 5...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Runkelrübe (Futterrübe)
Die Futterrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Crassa-Gruppe), in älterer Literatur auch als Runkelrübe, ist eine landwirtschaftliche...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Feuerbohne (Käferbohne)
Die Feuerbohne oder Wollbohne, in Österreich Käferbohne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phaseolus in der Unterfamilie der...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Stängelkohl
Der Stängelkohl ist eine dem Rübstiel ähnliche Varietät des Rübsens aus der Familie der Kreuzblütler. Stängelkohl wird je nach Gegend...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Queller
Queller, auch als Meeresspargel oder Salicorn bekannt, ist ein Wildgemüse, das in Deutschland auf den Salzwiesen oder im Watt an der...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Teltower Rübchen
Teltower Rübchen (Brassica rapa L. subsp. rapa f. teltowiensis) sind eine besondere Form der Speiserübe. Sie sind nach dem Teltow, der...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Lotuswurzel
Der Lotus gilt in Indien als heilige Pflanze. Kein Wunder: Die auf dem Wasser schwimmenden perlweißen Blüten sind von majestätischer...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Linse
"Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen": Sie erinnern sich sicher an das arme Aschenputtel, das von Hand Linsen verlesen...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Chayote
Die Chayote hat noch viele weitere Namen: Pepinello, Chistophine, Choko, Chow-Chow, Mirliton oder auch Xuxu. Sie ist eine Tropenfrucht in...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Puntarelle
Die Puntarelle, auch Cicoria Asparago (wörtlich „Spargelchicorée“) oder Cicoria Catalogna Cimata (wörtlich „abgespitzter katalanischer...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rübstiel (Stielmus)
Als Rübstiel bezeichnet man die als Gemüse verwendeten Stiele und Blätter einiger Unterarten des Rübsen. Meist handelt es sich um die...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Tannia
Tannia, auch Tania oder Malanga genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse. Die Rhizomknollen (Tiquisque-Knolle)...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Mairübchen (Navette)
Die Mairübe oder Mairübchen, auch Navette genannt (Navet ist in der französischen Sprache der Name für die Speiserübe allgemein), ist...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Zuckerwurzel
Die Zuckerwurzel, auch Gierlen, Görlin, Zuckerwurz, Süßwurzel oder Zuckermerk genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Merk / Sium,...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Wakame-Alge
Wakame ist eine Seetangart, die an den kalten, gemäßigten Küsten des nordwestlichen Pazifiks heimisch ist. Als essbarer Seetang hat er...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Cardy
Cardy (Cynara cardunculus), weitere Trivialnamen sind Spanische Artischocke, Gemüseartischocke und Kardone (engl. Cardoon), bezeichnet...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Maniok (Yuca)
Maniok ist eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot in der Familie der Wolfsmilchgewächse. Andere Namen für diese Nutzpflanze und ihr...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Weißkohl
Weißkohl (Bezeichnung in Nord- und Mitteldeutschland), Kraut bzw. Weißkraut (österreichisches Hochdeutsch, aber auch in Mittelost- und...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Taroknolle
Der Taro ist eine Pflanzenart in der Familie der Aronstabgewächse. Er ist als Nutzpflanze für den Menschen von Bedeutung. Die...
Martin H. Lorenz
0 Kommentare
bottom of page