top of page

Flank Steak vom Grill mit Laugen-Speckknödeln

  • Autorenbild: Martin H. Lorenz
    Martin H. Lorenz
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Hauptgang


Flank Steak vom Grill mit Laugen-Speckknödeln

Es war mal wieder so ein Tag, an dem ich in die Tiefkühltruhe schaute und überlegte, was ich davon endlich mal machen müsste. Das Flank Steak lag dort schon wenige Monate, also war es „einfach dran“. Ich wollte mich nicht zu sehr mit Beilagen und Saucen mühen, und beschloss daher diese leckeren Knödel dazu zu machen, die deshalb keine Sauce benötigen, weil sie in der Speckbutter nachgebraten werden. Superlecker und mega-einfach zuzubereiten.

 

Zutaten:


Fleisch


1 kg Flank Steak (Flank Iron Steak)

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Olivenöl

 

Knödel


10 Laugenbrötchen vom Vortag

1 Ltr. Milch

1 Bund krause Petersilie, fein gehackt

400 g Speck, gewürfelt

Salz

Muskatnuss

4 Eigelb

evtl. etwas Mehl

4 bis 5 EL Semmelbrösel

200 g Butter

 

 

Zubereitung:


Das Fleisch parieren, dann mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei großer Hitze auf dem Grill von beiden Seiten scharf angrillen, vom Rost nehmen. Dann bei weniger Hitze noch einmal ca. 1 Minute von beiden Seiten medium garen.

 

Die Hälfte der Brötchen wird zunächst in kleinere Würfel geschnitten, die restlichen in einer Küchenmaschine geschreddert (nicht zu fein!). Beide Hälften in eine Schüssel geben. Die Milch aufkochen und über die Brötchen gießen. 30 Minuten stehen lassen. Zwei Drittel des Specks mit der Petersilie und den Eigelben verrühren, dann mit Salz und Muskatnuss würzen und ebenfalls zu den Brötchen geben. Alles gut vermischen und ggf. mit dem Mehl andicken. Gerade so viel Mehl zugeben, dass daraus Knödel geformt werden können – siehe INFO. Salzwasser zum Sieden bringen, je nach Größe der Knödel 15 bis 25 Minuten garen. In einer Pfanne die Butter schaumig werden lassen, die Semmelbrösel und den übrigen Speck hinzugeben und die fertigen Knödel darin schwenken und nachbraten.

 

Klöße platzieren, das Fleisch in Streifen schneiden und daneben anrichten.

 

INFO: ich hatte recht große Laugenbrötchen, die zur Bindung in der Zusammensetzung mit der Milch überhaupt kein Mehl benötigten. Sie merken beim Knödelformen recht schnell selbst, ob sie zu weich sind oder nicht. Es hilft immer, einen Probeknödel im siedenden Wasser garen zu lassen – zerfällt er, ist er zu weich, wenn nicht, passt alles.

Kommentare


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page