Wirsing, Rotkohl, Räuchertofu und Essig
- Martin H. Lorenz
- vor 26 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Hauptgang

Paul Stradner, den ich im Zusammenhang mit meinem 4. Buch „HUT AB! kennenlernen durfte, ist der Urheber dieses Rezepts. Ich habe fast nicht daran verändert und für liebe Freunde gekocht. Als Grobmotoriker hatte ich echte Schwierigkeiten mit den Röllchen, aber am Ende gab es wenigstens einen Teller, den ich fotogen anrichten konnte. Im Gegensatz zum Rezept schlage ich vor, die Wirsingblätter vor dem Einrollen kurz zu blanchieren.
Zutaten:
Wirsing-Füllung
1 großer Wirsing
100 g Butter
500 ml Sahne
Salz, Pfeffer aus der Mühle
30 ml Trüffelfond
Wirsing-Röllchen
4 große Wirsingblätter
50 g zerlassene Butter
Salat
½ Rotkohl
5 EL Traubenkernöl
4 EL Weißweinessig
Zucker
Salz, gemahlener Pfeffer
gemahlener Kümmel
Tofu-Schaum
220 ml Gemüsefond
110 g geräucherter Tofu
2 Blatt Gelatine (ggf. vegane Version)
65 ml Traubenkernöl
1,2 Agar-Agar
0,5 g Xanthan
25 g Sahne
Cayennepfeffer
Rotkohl-Jus
1 ½ Köpfe Rotkohl
150 ml Cranberry-Saft
15 ml Rotweinessig, mild
1 Stängel Zitronengras, klein geschnitten
3 g Ingwersud
5 g Salz
5 weiße Pfefferkörner
4 g schwarzer Tee
1 TL Pfeilwurzelstärke
Garnitur
geröstete Haselnüsse
geräucherte Tofu-Würfel
Kräuter nach Geschmack
Zubereitung:
Den Wirsing vom Strunk befreien und die äußeren Blätter entfernen. Restliche Blätter in feine Streifen schneiden und in Butter mit etwas Salz anschwitzen. Mit Sahne auffüllen und einkochen lassen, bis der Wirsing weich und die Sahne dickflüssig ist. Mit den Gewürzen und dem Trüffelfond abschmecken.
Die beiseitegelegten Wirsingblätter zwischen Backpapier legen und mit einem Nudelholz rollen und dabei leicht pressen, damit die Blätter elastisch werden. Danach mit einem Durchmesser von 12 cm Kreise ausstechen. Die ausgekühlte Füllmasse in die Mitte der Blätter geben, zu einem Bällchen einrollen und mit Schnittlauchhalmen oder Küchengarn fixieren und festbinden. Vor dem Servieren im Dampfgarer erhitzen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Rotkohl vom Strunk befreien und die Blätter in feine Würfel oder Streifen schneiden. Mit den restlichen Zutaten zu einem Rohkostsalat anmachen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
Für den Schaum den Fond aufkochen. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und zum Fond geben. Etwas 3 Stunden zugedeckt ziehen lassen, dann abgießen und Fond auffangen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken. Fond mit den restlichen Zutaten aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Dann die Gelatine darin auflösen. Schaum in den Sahnesiphon einsetzen. Bis zum Gebrauch an einem 60° warmem Platz aufbewahren.
Rotkohl entsaften und passieren. Mit Cranberry-Saft, Rotweinessig, Zitronengras, Ingwersud, Salz und Pfefferkörnern aufkochen, 30 Minuten ziehen lassen, passieren. Tee zugeben, erneut aufkochen und 2 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen und mit Pfeilwurzelstärke binden.
Kommentare