Martin H. LorenzGrünkernGrünkern (auch Grünkorn) ist das Korn des Dinkels, das halbreif geerntet und unmittelbar darauf künstlich getrocknet wird. Ursprünglich...
Martin H. LorenzCouscousHierbei handelt es sich um kein Getreide im eigentlichen Sinne, sondern um ein Produkt aus Getreide. Die Grundlage besteht aus...
Martin H. LorenzFregola Sarda (Fregula Sarda)Ob mit „o“ oder mit „u“ – beide Schreibweisen existieren – auch in Sardinien, wo diese Pastaform herkommt, habe ich beides vorgefunden,...
Martin H. LorenzBulgurBulgur ist nichts anderes als vorgegarter, getrockneter und anschließend zu grober oder feiner Grütze vermahlener Weizen, meist...
Martin H. LorenzQuinoaBei der vielseitigen Quinoa, einem sog. Pseudogetreide, handelt es sich um getreideähnliche Samen einer in Südamerika beheimateten...
Martin H. LorenzReisWeltweit soll es über 100.000 verschiedene Reissorten geben. Schon das ist mehr als ein Indiz, dass er in vielen Ländern angebaut wird....
Martin H. LorenzDinkelDinkel ist eine uralte Getreidesorte und Kulturpflanze, die heute wieder verstärkt angebaut wird. Dinkelmehl wird als Vollkorn- und als...
Martin H. LorenzRoggenEin Gewächs aus der Familie der Süßgräser. Man unterscheidet zwischen Winter- und Sommerroggen, in Europa hat aber vor allem Winterroggen...
Martin H. LorenzWeizenWeizen ist eigentlich ein Sammelbegriff für viele Gewächse der Süßgräser. Hierzulande werden vor allem Weichweizen und Hartweizen als...