top of page
alle blogbeiträge
Suche


Blaugurke
Die Blaugurke, auch Blauschote oder Blauschotenstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Decaisnea innerhalb der Familie der...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Papaya
Die Papayafrüchte sind botanisch gesehen Beeren. Sie haben eine dünne Schale, ein dickes, orange- oder lachsfarbenes Fruchtfleisch und...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Acerolakirsche
Acerola ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malpighiengewächse aus Süd- und Mittelamerika. Weitere Trivialnamen sind Acerolakirsche,...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kemirinuss (Kerzennuss)
Die Kemirinuss, in Deutschland auch als Kerzennuss bekannt, ist der Samen des Lichtnussbaums. Sie sieht aus wie Macadamianüsse und...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Paranuss
Botanisch gesehen, sind Paranüsse gar keine Nüsse, sondern die Samen des Paranussbaums. Die gewaltigen Bäume der Gattung Bertholletia...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Drachenfrucht
Als Drachenfrucht, Pitahaya oder Pitaya wird eine Frucht bezeichnet, die zu den Kakteengewächsen gezählt wird. Im Wesentlichen spricht...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Cherimoya
Die Cherimoya gehört zur Familie der Annonaceae und ist gemeinhin als Sammelfrucht bekannt. Übersetzt bedeutet „Chirimuya“ kühle Samen....

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kiwano (Horngurke)
Die Horngurke oder Hornmelone ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse. Ihre Früchte sind in Europa unter der Handelsmarke...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Buddhas Hand
Citrus medica var. sarcodactylis oder die gefingerte Zitrone ist eine Zitronensorte, deren Früchte in fingerähnliche Abschnitte geteilt...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Sanddorn
Sanddorn, auch Fasan(en)beer(e), Haffdorn, Seedorn und häufig „Zitrone des Nordens“ genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Salak
Dieser Exot zieht im Obstkorb definitiv alle Blicke auf sich. Die glänzende rotbraune Schale ist schließlich von zahllosen Schuppen...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Jabuticaba (Baumstammkirsche)
Die Baumstammkirsche, auch Jabuticaba oder Jaboticaba, ist ein kleiner Baum in der Familie der Myrtengewächse aus dem östlichen bis...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Rambutan
Rambutan ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse. Diese tropische Pflanzenart ist mit dem Litschibaum verwandt....

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Camu-Camu – Frucht, Vitaminbombe und Gewürz-bzw. Fruchtpulver
Camu-Camu ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse. Sie ist in der Amazonasregion in Peru, Kolumbien, Venezuela,...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Sternfrucht (Carambola)
Die Sternfrucht, auch Carambola genannt, ist neben dem Gurkenbaum eine von zwei Arten aus der Gattung der Gurkenbäume. Sie gehören zur...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Kumquat
Kumquats, im Singular Kumquat, auch Zwergorangen oder Zwergpomeranzen genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Ringlotte (Edel-Pflaume)
Die Ringlotte / Edel-Pflaume ist eine Unterart der Pflaume mit kugeligen Früchten. Sie umfasst die beiden Sortengruppen der blauen oder...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Stachelannone (Guanabana)
Die Stachelannone ist eine Pflanzenart in der Familie der Annonengewächse. Im Deutschen wird sie auch als Sauersack bezeichnet, in...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Cedro (Zitronatzitrone)
Die „schrumpelige“ Cedro oder Zitronatzitrone gilt als eine der besten und leckersten Zitronenarten der Welt. Die Zitronatzitrone...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare


Schattenmorelle
Die Schattenmorelle, auch Große Lange Lotkirsche oder Nordkirsche, ist eine Sorte der Sauerkirschen. Sie gehört zur Familie der...

Martin H. Lorenz
0 Kommentare
bottom of page