top of page
alle blogbeiträge
Suche


Staudensellerie
Dieses Gemüse hört auch auf die Namen Bleich-, Stiel- oder Stangensellerie. Es handelt sich um eine Variante des Echten Selleries aus...

Martin H. Lorenz


Marinierte Regenbogenforelle auf schwarzem Reis und Orangen-Kardamomsauce
VORSPEISE Der Fischhändler meines Vertrauens hatte wunderschöne Regenbogenforellen im Angebot und am Ende war es vielleicht...

Martin H. Lorenz


Jüdische Hühnersuppe mit Kräuter-Matzeknödeln
Hauptgang In seiner jüdischen Heimat heißt dieses Gericht "Goldene Joich". Durch den Safran wird die Hühnerbrühe goldgelb. Ich habe gar...

Martin H. Lorenz


Seeteufel mit Variationen vom Sellerie
Hauptgang Ein Rezept, das ich in ähnlicher Form beim Schweizer Koch Daniel Bumann entdeckt habe und mit leichten Veränderungen mein...

Martin H. Lorenz


Seezunge, Morcheln, Spargel und Pommes parisienne
Hauptgang Eine frische Seezunge zu häuten und zu filetieren ist nicht zu vergleichen mit anderen Fischen. Ich werde versuchen, es so gut...

Martin H. Lorenz


Panierte Lammkoteletts auf Staudensellerie im Olivensud
Hauptgang Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich brauche immer wieder mal Zutaten, die man nicht unbedingt vorrätig hat, und kauft...

Martin H. Lorenz


Gebratenes Kalbsbries mit Sauce Café de Paris und geschmortem Chicorée
Hauptgang Juni 2022 Koch: Ludwig Maurer, Spitzenkoch, Restaurant „STOI“, Rattenberg / Deutschland Mit Ludwig Maurer, den alle nur „Lucki“...

Ludwig Maurer


Schweinebauch mit Gewürzlack, Kohl und Dashi-Beurre Blanc
Vorspeise Mai 2022 Koch: Patrick Mahler, 2-Sterne-Koch, Restaurant „Focus“ im „Park Hotel Vitznau“, Vitznau / Luzern, Schweiz Patrick ...

Patrick Mahler


Knollensellerie
Knollensellerie gehört immer als Teil zum sog. Suppengemüse, aus dem man einen Ansatz für eine Suppe macht. Er hat einen kräftigen,...

Martin H. Lorenz


Sternrose vom Kalb mit Maronen und Birne
Hauptgang Nachwade oder Sternrose vom Kalb ist ein Stück Fleisch, das man eher selten beim Metzger sieht. Es ist nicht zum Kurzbraten...

Martin H. Lorenz


Mezzelune mit Black Angus-Füllung, Riesling-Beurre blanc, Salatbouquet
Hauptgang Mezzelune oder – wie man sie in Südtirol nennt – Schlutzkrapfen sind eine leckere Tradition aus Norditalien. Wie Ravioli kann...

Martin H. Lorenz


Makrele, Tapioka und grüne Kräutersauce
Fisch, Vorspeise Oktober 2021 Koch: Lars Bertelsen, Spitzenkoch, Executive Chef der Albus-Gruppe, Chefkoch des Restaurants "Senses by...

Lars Bertelsen


Bunte Sommer-Tomaten, Burrata, Wassermelone, Pinienkerne und Fenchel
Vegetarisch, Vorspeise September 2021 Koch: Steffen Ruggaber, Sternekoch, Hotel-Restaurant „Lamm Rosswag“, Vaihingen (Enz)-Rosswag,...

Steffen Ruggaber


Lammkarree mit Kräuterkruste, Auberginen-Caponata, Mélange-noir-Sauce
Hauptgang Lamm ist für mich eine der edelsten Fleischsorten überhaupt. Das Fleisch ist so zart und man hat so vielfältige Möglichkeiten,...

Martin H. Lorenz


Selbst gepökelte Schweins-Bäckchen mit bunten sauren Linsen
Hauptgang Das Pökelsalz hatte ich zufällig vor einiger Zeit mal in einem Profi-Supermarkt entdeckt und auf Verdacht mitgenommen. Als es...

Martin H. Lorenz


Gemüse-Brühe
Grundrezept Zutaten: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Stange Lauch 4 Champignons 1 Karotte 1 Stange Staudensellerie 75 g Knollensellerie 500...

Martin H. Lorenz


Ochsenbäckle mit Flädleknödel
Hauptgang Wenn Sie noch nie etwas von Flädleknödel gehört haben, dann weil es die eigentlich auch gar nicht gibt. Okay, irgendjemand hat...

Martin H. Lorenz


In Rotwein pochiertes Rinderfilet auf Kräuterseitlingen, Kartoffel-Schnittlauch-Püree
Hauptgang Schon in den 2000er Jahren bin ich auf dieses Rezept des deutschen Spitzenkochs Martin Göschel gestoßen. Ich habe es nur wenig...

Martin H. Lorenz


Auf Rebholz geräucherte Forelle mit Apfel-Sellerie-Chutney
Vorspeise oder Hauptgang Zutaten: Für die Forelle: 2 Forellen 1 Ltr. Wasser 31g Pökelsalz etwas Sägemehl vom Rebholz 5 Wacholderbeeren...

Martin H. Lorenz


Fisch-Fond
Grundrezept Zutaten: 100 g weiße Zwiebeln 50 g Staudensellerie 50 g weißer Fenchel 50 g Weißes vom Lauch 4 Champignons 1 Knoblauchzehe,...

Martin H. Lorenz
bottom of page