top of page

Knödel-Tris in brauner Butter mit Parmesan

  • Autorenbild: Martin H. Lorenz
    Martin H. Lorenz
  • 17. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Hauptgang


ree

Wenn man den Dreh mit der Knödelzubereitung raus hat, ist dieses Gericht im Handumdrehen fertig. Die Butter kann man nebenbei auf dem Herd bräunen – aber Vorsicht: bei zu viel Hitze ist Feuergefahr, wenn man nicht am Ball bleibt! Fluffige Knödel mit Nussbutter und Parmesan ist auf das Wesentliche reduziert und so lecker, dass es zur Leibspeise werden kann. Man kann auch andere Knödelvariationen für dieses Gericht machen – ganz besonders als Farbklecks ist der Rote-Bete-Knödel zu empfehlen, den der treue Leser meines Blogs bereits kennt.

 

 

Zutaten:


Semmelknödel


 

Tiroler Speckknödel


3 altbackene Brötchen

knapp 150 ml Milch

2 kleine Eier

50 g Speck

15 g Butter

¼ Zwiebel, fein gewürfelt

Petersilie, fein gehackt

2 EL Mehl

Salz

 

Spinat-Käse-Knödel


125 g Knödelbrot

2 große Eier

1 EL Mehl

150 g Emmentaler, klein gewürfelt

100 ml warme Milch

Spinat (entweder 200 g TK-Ware oder 400 g frisch gedünstet und gut ausgedrückt), fein gehackt

Muskatnuss

Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 große Zwiebel, fein gewürfelt

1 EL Butterschmalz

 

Fertigstellen


150 g Butter

80 Parmesan

 

 

Zubereitung:


Semmelknödel nach Grundrezept vorbereiten.

 

Die Brötchen klein würfeln und salzen. Die Milch mit den Eiern verquirlen, leicht erwärmen und über die Brötchenwürfel gießen, gut vermischen, dann 30 Minuten zugedeckt stehen lassen. Den Speck sehr fein würfeln und ausbraten. Die in etwas Butter angeschwitzte Zwiebel und die gehackte Petersilie beifügen. Das Mehl darüber streuen und mit den Händen gut vermengen. Die Masse soll eher fest sein, aber nicht schmieren. Mit nassen Händen 4 gleichmäßige Knödel formen.

 

Die Milch in einem Topf aufkochen und etwas abkühlen lassen. In einer Pfanne das Butterschmalz zerlassen und die Zwiebelwürfel anschwitzen, dann ebenfalls abkühlen lassen. Das Knödelbrot in eine Schüssel geben, dann die noch warme Milch darauf verteilen, danach die bereits verquirlten Eier unterheben. 20 Minuten ziehen lassen, dann die Zwiebelwürfel, den gehackten Spinat, die Käsewürfel und das Mehl einarbeiten. Mit den Gewürzen abschmecken. Alles gut vermengen, nochmals 10 Minuten stehen lassen, dann Knödel formen.

 

In einem weiten Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel hineingeben und die Hitze herunterdrehen und das Wasser sieden lassen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten müssten die Knödel gar sein, dann einzeln mit einer Schaumkelle aus dem Salzwasser herausheben. Von jeder Sorte einen in tiefe Teller setzen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und leicht bräunen. Den Parmesan in dünne Späne hobeln. Die Butter über die Knödel geben und mit dem Parmesan servieren.

 

 

TIPP: Knödel sollen vor dem Sieden außen glatt und innen fluffig sein. Ist der Knödel beim Formen zu weich, gibt man noch etwas Mehl dazu und drückt beim Runden etwas fester zu. Zu feste Knödel können mit Eiermilch gelockert werden. Gute Knödel steigen in kochender Flüssigkeit schnell auf.



Kommentare


Wenn nicht anders angegeben, sind die Rezepte für 4 Portionen bestimmt.

Backofen-Temperaturangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Einstellung Ober-Unterhitze.

  • Instagram
  • Whatsapp
  • X

Rezepte . online Kochbuch. Martin H. Lorenz © 2025 Gourmaîtres

bottom of page